.




Balance Bramsche

Physiotherapie & Gesundheitstraining

Balance Bramsche

Krankengymnastik


Die Krankengymnastik dient dem Erhalt, dem Wiederherstellen und dem Verbessern der natürlichen Bewegungsfähigkeit des Körpers. Die Behandlungen zielen darauf ab natürliche, physiologische Prozesse zu optimieren als auch darauf muskuläre Dysbalancen auszugleichen, Schmerzen zu reduzieren und einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem Körper zu vermitteln. Auf diesem Wege soll die Gesundheit unterstützt werden.

Balance Bramsche

Manuelle Therapie


Die Manuelle Therapie ist die therapiebezogene Befunderhebung und gezielte Behandlung des Bewegungssystems. 

Mittels Mobilisationen der Gelenke und der Wirbelsäule, Muskelentspannungen und Faszientechniken sollen Funktionsstörungen behoben und die bestmögliche Funktion des Bewegungssystems aufrecht erhalten und gefördert werden. Therapieerfolge können sich z.B. in der Reduktion und Beseitigung von Schmerzen, einem besseren Bewegungsgefühl oder einem selteneren Auftreten von bekannten Problemen des Bewegungssystems zeigen.

Balance Bramsche

KG-ZNS nach Bobath


Die Bobath-Therapie ist die physiktherapeutische Behandlung bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS). Ziel der Therapie ist, mittels immer bestimmter Übungen und Techniken neue Verknüpfungen im Gehirn zu schaffen. Auf diese Weise übernehmen intakte Hirnareale die Funktionen der geschädigten Bereiche. Dieser Effekt wird als Neuroplastizität bezeichnet. Das Wiedererlernen der natürlichen Alltagsbewegungen und das Zurückgewinnen der Selbstständigkeit der Patienten sind ein wesentlicher Bestandteil der Bobath Therapie.

Balance Bramsche

Funktionelle Orthonomie & Integration


Die funktionelle Orthonomie & Integration (FOI) ist eine ganzheitliche Therapie. Sie kombiniert die osteopathischen Techniken mit der manuelle Therapie. Im FOI geht man davon aus, dass die Gelenke unseres Körpers miteinander verbunden sind. Wenn ein Gelenk nicht optimal funktioniert, hat das auch Einflüsse auf alle anderen, weiter entfernten Gelenke. Da der Ort des Schmerzes nicht immer auch der Ort der Ursache sein muss, wird der Bewegungsapparat in der FOI sehr gründlich, von Kopf bis Fuß,  betrachtet und behandelt. Das macht die Therapie so nachhaltig und erfolgreich.

Balance Bramsche

Fasziendistorsionsmodell


Das Fasziendistorsionsmodell wurde von Stephen Typaldos vorgestellt.

Er beschrieb bei Patienten mit verschiedenen Diagnosen wiederkehrende Muster in der Art der Beschreibung der Beschwerden, sowohl in der Wortwahl als auch in der Körpersprache. Er vermutete dahinter Störungen innerhalb des Fasziensystems. Im Kern beruht die Diagnostik auf Anamnese & Körpersprache durch die Traumata in sechs verschiedene Störungen unterteilt werden. Die Behandlungen werden  mittels spezifischer Handgriffe durchgeführt.

Balance Bramsche

Manuelle Lymphdrainage


In der manuellen Lymphdrainage wird mittels entstauender Behandlungstechniken das Lymphgefäßsystem aktiviert und unterstützt. Das Venensystem wird entlastet. Positive Wirkungen zeigen sich erfahrungsgemäß bei Erkrankungen des Lymphsystems, wie dem Lymphödem aber auch beim Lipödem. Aber auch bei akuten Verletzungen kann die Methode helfen, Druck- oder Spannungsgefühl zu reduzieren.  Heilungsprozesse sollen beschleunigt werden. Auch Atemtechniken und Übungen können Bestandteil der Lymphdrainage sein.

Unsere Öffnungszeiten:

Tag Von Bis Von Bis
Mo 08:00 13:00 14:00 19:00
Di 08:00 13:00 14:00 19:00
Mi 08:00 13:00 14:00 18:00
Do 08:00 13:00 14:00 19:00
Fr 08:00 13:00 / /

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns!

Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen!

Drücken Sie ggf. auf "accept" um die Nachricht absenden zu können.

Contact Us

Share by: